Mit einer eTraining Agentur Sprachbarrieren überwinden und Teams weltweit schulen
- Leonie Siemes
- 5. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Sprachbarrieren im eLearning? So gelingt globale Weiterbildung
In einer global vernetzten Arbeitswelt arbeiten viele Unternehmen international oder remote. Digitale Lernformate sind dabei unverzichtbar – und sie werden zunehmend multilingual. Doch die Übersetzung von eLearning-Inhalten ist mehr als nur ein technischer Schritt: Sie ist eine strategische Herausforderung. Mit einer erfahrenen eTraining Agentur wie eLearning X meisterst du diese Aufgabe und sorgst dafür, dass dein Training weltweit erfolgreich ist – egal auf welcher Sprache.
Übersetzungen im eLearning: Mehr als nur „Sprache wechseln“
eLearning soll nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch motivieren, sensibilisieren und komplexe Prozesse erklären. Wird ein Kurs international eingesetzt, reicht es nicht, den Text einfach durch ein maschinelles Übersetzungstool zu jagen. Damit dein nächstes Übersetzungsprojekt gelingt, solltest du folgende Stolpersteine beachten:
Zu den typischen Stolpersteinen bei der Übersetzung digitaler Trainings zählen:
Kulturelle Sensibilität: Es sind häufig kulturelle und didaktische Anpassungen gefragt. Der Einsatz von Native Speakern sorgt für sprachliche Präzision und kulturelle Relevanz. Passende Bilder, Beispiele, sogar Humor und Tonalität müssen auf die neue Zielgruppe zugeschnitten werden. Hinzu kommen branchenspezifische Fachbegriffe, oder rechtliche Unterschiede.
Audiovisuelle Elemente: Texte in Videos, Audios und Grafiken müssen angepasst werden. Das gilt auch für Screencasts oder interaktive Übungen.
Technische Aspekte: Übersetzte Inhalte müssen in autorisierten Formaten wie SCORM oder xAPI fehlerfrei funktionieren. Tools wie Articulate Storyline oder Adobe Captivate sind hier essenziell. Einen vertiefenden Blogartikel zu den verschiedenen Formaten findest du hier.
Smarte Tools und KI: Automatische Übersetzungen, Sofort-Untertitel und Voice-Overs machen Rollouts schneller und einfacher. Dennoch sollte die KI-Arbeit durch menschliches Feintuning ergänzt werden, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Branchenwissen: KI-gestützte Übersetzungen sparen zwar Zeit, aber erst das Know-how echter Expert:innen sorgt für korrekte Inhalte in jeder Sprache. Der Zeitgewinn durch automatisierte KI-Hilfen sollte durch menschliches Feintuning abgerundet werden.
Feedback und Evaluierung: Auch Sprachversionen sollten getestet und regelmäßig evaluiert werden, da Fehler sich leicht einschleichen können. Ein sorgfältiges Lektorat und ein Prüfplan stellen sicher, dass keine Fehler übersehen werden.
Warum eine eTraining Agentur dir helfen kann?
Eine erfahrene eTraining Agentur wie eLearning X bringt nicht nur technisches Know-how mit, sondern auch das nötige kulturelle Verständnis. Wir produzieren regelmäßig Übersetzungen und sorgen dafür, dass deine Inhalte in jeder Sprache überzeugen – und dabei die Lernenden weltweit begeistern.

Hast du nicht alle nötigen Voraussetzungen und Mittel eine Übersetzung selbst umzusetzen? Dann ist eine gute Option, die Übersetzung und Lokalisierung an eine externe eTraining Agentur outzusourcen. Wir bieten dir ein großes Netzwerk an Native Speakern aus der ganzen Welt und können alle technischen Mittel inhouse abbilden.
Du möchtest dein eTraining multilingual ausrollen? Wir sind bereit! 👉 Hier Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Du hast Interesse an einem einem kostenloses Angebot für deine Trainingsübersetzung? 👉 Kostenloses Übersetzungsangebot erhalten
Weiterführende Links
eLearning Kurse in wenig Schritten übersetzen (vertiefender Blogartikel)
Kurse automatisch übersetzen (KI-gestütztes Übersetzen von Kursen)
Comentarios